Fortschrittlich? Natürlich!
In puncto Langlebigkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit oder Fortschrittlichkeit: Die Natur erweist sich in diesen (wie in den meisten wichtigen) Fragen immer als die beste Lehrmeisterin. Eine Überzeugung, die von je her das Denken und Handeln bei roha bestimmt hat. Für das Bremer Familienunternehmen war es deshalb von Anfang an ganz natürlich, sich immer wieder für höchste Qualität zu entscheiden: bei der Auswahl der zumeist pflanzlichen Rohstoffe, in der Entwicklung und Produktion genauso wie bei Kontrolle und Vermarktung.
Das „Geschäftsmodell Natur”
Ganzheitlichkeit ist ein Pfeiler und zugleich eine Zielvorgabe der roha-Unternehmenskultur. So gewährleistet eine lückenlose Wertschöpfungskette unter einem Dach eine durchgängig qualitätskontrollierte Produktion auf kürzestem Wege. Zudem steht roha als Dachmarke für ein Netzwerk namhafter Hersteller phytopharmazeutischer Produkte. Nicht zuletzt bietet roha einer steigenden Zahl von Lohnkunden die Möglichkeit, Dienstleistungen und Know-how in modularem Umfang in Anspruch zu nehmen, um eigene Produkte herzustellen. Ein vielseitiges Portfolio, für das sich die familiär geprägte Unternehmenstradition als wichtiges Bindeglied erweist.
Alte Werte, neue Offenheit
Das unternehmerische und persönliche Engagement der Familie Berghöfer – mittlerweile in der dritten Generation – gibt der Unternehmensentwicklung etwas sehr kostbares: Zeit. Und damit den Freiraum, langfristige Planung und kurzfristige Entscheidungen auf einen erfolgreichen Nenner zu bringen. Mit dem aktuellen Generations- und Managementwechsel bleibt die bewährte Struktur als Familienbetrieb erhalten, die gewährleistet, dass auch in Zukunft neue Gestaltungsspielräume und weitere Märkte erschlossen werden können.
.